FAQ

Wie lange kann ich mein Kind im TragMich tragen?
Bis wie viel Kilo kann ich mein Kind im TragMich tragen?
Wie sicher ist das TragMich für mein Baby?
Ist es nicht unbequem, wenn sich das TragMich nur auf einer Seite/Schulter befindet?
Was unterscheidet das TragMich von anderen Tragehilfen?
Kann ich mich mein Baby hinlegen, wenn es im TragMich eingeschlafen ist, ohne dass es aufwacht?
Wie viele Stunden darf/soll das Kind pro Tag max. im TragMich getragen werden?
Welche Auswirkungen hat das Tragen im TragMich für die Wirbelsäule und die Hüfte meines Babys?
Bei welcher Temperatur kann ich das TragMich waschen und ist es Trockner-geeignet?
Aus welchem Material sind die Stoffe und Ringe?
Wie finde ich die für mein Kind bequemste und am besten geeignetste Trageposition heraus?
Wo genau werden ihre BabySlings hergestellt?

 

Wie lange kann ich mein Kind im TragMich tragen?

Sie können Ihr Kind von Geburt an bis ins 3. Lebensjahr im TragMich tragen.

Wenn das Kind bereits größer und deshalb auch schwerer ist, geht es weniger um das Herumtragen für längere Zeit, sondern um engen Körperkontakt. Ein wichtiger Aspekt ist vor allem, dass Sie Ihr Kind genau dann, wenn es Sie braucht, an sich nehmen können.

Sollte das Kind zum Beispiel unruhig sein und Sie aber gerade mit etwas anderem beschäftigt sind, so ist das TragMich optimal. Wir empfehlen Ihnen deshalb, das TragMich immer griffbereit in Ihrer Nähe zu haben. So können Sie Ihr Kind schnell und einfach an sich nehmen, ihm den Körperkontakt geben, den es braucht und Sie haben gleichzeitig ihre Hände frei. Somit sind sowohl Kind als auch Mutter zufrieden und glücklich.

Bis wie viel Kilo kann ich mein Kind im TragMich tragen?

Man kann sagen, dass es nicht vom Gewicht des Babys abhängt.  Es hängt eher davon ab, wie viel Sie als Eltern noch tragen und aushalten können.

Das TragMich wird halten - die Ringe wurden auf verschiedene Gewichte getestet und halten Belastungen von bis zu 113 Kilogramm stand. Auch der Stoff und die Nähte des TragMichs sind sehr stabil.

Wie bereits erwähnt geht es vor allem darum, dass Sie auch Ihrem bereits älteren Kind den engen Körperkontakt, den das TragMich mit sich bringt, geben können. Auch wenn es sich nur um eine kurze Zeit handelt.

Als mein 2. Kind Anna zur Welt kam, habe ich meinen damals 5-jährigen Sohn zum Ausgleich auch noch manchmal im TragMich getragen, um ihm denselben Körperkontakt zu geben, den ich meiner Tochter gab. (Dies kann für ältere Geschwister sehr wichtig sein, da mit dem Hinzukommen eines weiteren Babys deren Bedarf nach Körpernähe sogar noch steigt.)

Sie sehen also, dass das Tragen im TragMich nicht wirklich vom Gewicht des Kindes abhängt, sondern ob Ihr Kind das Tragen noch braucht und somit den Köperkontakt mit Ihnen genießen kann.

 

Wie sicher ist das TragMich für mein Baby?

Das TragMich ist in allen Belangen sehr sicher für das Baby. Es ist einzigartig bezüglich des Aspektes, dass Sie nur durch Verstellen und Ziehen entweder des gesamten Trägers oder nur des oberen Randes Ihr Baby so fixieren können, dass es sicher und fest an Ihrem Körper anliegt.

Da das Gewicht des Babys die Ringe und somit das gesamte TragMich fest fixiert, kann der Stoff nicht durch die Ringe rutschen. Das heißt, nachdem Sie das Baby hineingegeben und fixiert haben, bleibt das TragMich fest und Sie brauchen sich daher keine Sorgen machen, dass das Tuch locker werden und Ihr Baby herausrutschen könnte.

Um zu sehen, ob Ihr Baby/Kind sicher im TragMich ist, kontrollieren Sie bitte folgende Punkte:

Wiege:

  • Das TragMich sollte hoch und fest an Ihrem Körper sein, die Ringe sollten sich auf Höhe des Schlüsselbeins befinden.
  • Dann hat das TragMich die optimale  Position.
  • Der obere Rand des TragMichs muss festgezogen sein, damit Kopf und Nacken des Babys optimal gestützt sind.
  • Der Beutel sollte bereits optimal vorbereitet sein und die richtige Größe haben, damit ihr Baby fest und bequem im TragMich ist.


Herz-an-Herz Neugeborene:

  • Das TragMich sollte hoch und fest an Ihrem Körper sein, die Ringe sollten sich auf Höhe des Schlüsselbeins befinden. Dann hat das TragMich die optimale Position.
  • Der obere Rand des TragMichs muss festgezogen sein, damit Kopf und Nacken des Babys optimal gestützt sind.
  • Die Beine des Babys sollten angehockt und gespreizt sein, dann sitzt der Popo tief genug in der Tasche und kann nicht herausrutschen.
  • Die Knie sollten höher als der Popo sein, der Rand des TragMichs sollte in den Kniekehlen des Kindes sein.
  • Solange das Baby noch sehr klein ist, können die Beine ruhig im TragMich bleiben, das Baby muss diese nicht unbedingt herausstrecken

Herz-an-Herz seitlich/Hüftsitz:

  • Das TragMich sollte hoch und fest an Ihrem Körper sein, die Ringe sollten sich auf Höhe des Schlüsselbeins befinden.
  • Dann hat das TragMich die optimal Position.
  • Der obere Rand des TragMichs muss festgezogen sein, damit Kopf und Nacken des Babys optimal gestützt sind.
  • Die Beine des Babys sollten angehockt und gespreizt sein, dann sitzt der Popo tief genug in der Tasche und kann nicht herausrutschen.
  • Die Knie sollten höher als der Popo sein, der Rand des TragMichs sollte in den Kniekehlen des Kindes sein.

 

 

Wird die körperliche Entwicklung meines Babys in irgendeiner Weise beeinträchtigt bzw. wird das TragMich aus orthopädischer Sicht empfohlen?

Dessen ungeachtet, dass ich einen Kurs zur Trageberaterin gemacht habe, bin ich kein Doktor, sondern kann Ihnen nur von Erfahrungen mit anderen Leuten wie Hebammen und Orthopäden etc. berichten und was ich daraus gelernt habe.

Die Wirbelsäule des Babys in keiner Position im TragMich belastet wird. Auch Druckstellen gibt es keine, da die Wirbelsäule immer leicht gebogen ist und sich das Gewicht des Kindes auf den gesamten Rücken verteilt.

In jeder Position ist die Hüfte des Babys leicht auseinander und niemals gedrückt. Fast alle sind zufrieden mit der Stellung der Hüfte in jeder Tragestellung, aber manche wollen, dass die Hüften so wie in der Spreiz-Anhock-Stellung positioniert sind und sind daher nicht so begeistert von der Wiege Stellung. Sollten auch Sie dieser Meinung sein, so empfehlen wir Ihnen die Herz-an-Herz Position statt die Wiege. Andererseits sind manche Orthopäden der Meinung, dass das Kleinkind vor allem in der Wiege-Postion sein sollte, da in dieser der Nacken am besten gestützt wird. So raten wir Ihnen bei Fragen einfach Ihren Arzt, Hebamme oder Orthopäden zu konsultieren.

Um zu sehen, wie das TragMich die Haltung Ihres Babys unterstützt, nehmen Sie bitte folgende Punkte zur Kenntnis:

Wiege:

  • Der Kopf ist durch Festziehen des oberen Randes gut gestützt
  • Der Nacken ist gestützt da er am Stoff des TragMichs anliegt
  • Die Wirbelsäule des Babys ist immer leicht gebogen und das Gewicht auf den gesamten Rücken verteilt
  • Die Hüfte ist immer leicht auseinander und nicht zusammengedrückt (jedoch nicht so breit auseinander wie in der Herz-an-Herz Stellung)

Herz-an-Herz Neugeborene:

  • Der Kopf und Nacken sind durch Festziehen des oberen Randes gut gestützt
  • Die Wirbelsäule des Babys ist immer leicht gebogen und das Gewicht auf den gesamten Rücken verteilt
  • Durch Festziehen des mittleren Teiles des TragMichs ist der gesamte Rücken des Babys gestützt.
  • Für Neugeborene sollte der Stoff glatt und fest am Rücken anliegen, keine Falten haben
  • Die Hüften sind weit auseinander, da das Baby in der Spreiz-Anhock Stellung ist

Herz-an-Herz seitlich/Hüftsitz:

  • Der Kopf und Nacken sind durch Festziehen des oberen Randes gut gestützt (ältere Babys brauchen die Stütze nur bis zu den Achseln)
  • Die Wirbelsäule des Babys/Kleinkind ist immer leicht gebogen und das Gewicht auf den gesamten Rücken verteilt
  • Die Hüften sind weit auseinander, da das Baby/Kleinkind in der Spreiz-Anhock Stellung ist

Wie viele Stunden darf/soll das Kind pro Tag max. im TragMich getragen werden?

Für den Körper des Kindes:

Wie bereits oben erwähnt, habe ich einen Kurs zur Trageberaterin gemacht und kann ich Ihnen daher sagen, dass es beim TragMich aufgrund des weichen Stoffes, aus dem es gemacht ist, keine Druckstellen oder ähnliches gibt, und es daher keine Zeitgrenzen für das Tragen gibt. Im Gegensatz dazu wird empfohlen, dass Sie ihr Kind in einem Babysitz/Babyautositz nur für begrenzte Zeit tragen, da es aus festem Material ist und somit Druckstellen auf der Wirbelsäule entstehen können. Nichtsdestotrotz  bin ich kein Doktor, sondern kann Ihnen nur von Erfahrungen mit anderen Leuten wie Hebammen und Orthopäden etc. berichten und was ich daraus gelernt habe. Sollten Sie irgendwelche Bedenken oder Sorgen haben, können Sie natürlich gerne Ihren Arzt oder Ihre Hebamme fragen.

Für den Körper der Mutter

  • Es ist für Sie als Mutter sogar besser, das Kind eng und fest im TragMich an Ihrem Körper zu tragen anstatt seitlich auf dem Arm, da Sie immer eine aufrechte Haltung einnehmen können und Ihre Wirbelsäule dadurch entlastet wird.
  • Das Gewicht des Babys ist nicht einseitig auf eine Schulter, sondern auf den gesamten Rücken,die Hüfte und die Schulter verteilt.
  • Solange das Baby noch klein ist, ist es auch bei langer Tragezeit angenehm für Sie. Ist Ihr Baby jedoch schön etwas größer, werden Sie das Gewicht bereits früher spüren. Aber trotzdem wird es noch angenehmer sein, als das Kleinkind ohne TragMich auf dem Arm zu tragen.

Bedenken Sie immer, dass das TragMich Ihnen helfen soll, auf das Baby aufzupassen, und gleichzeitig Ihre Hände frei zu haben – zum Beispiel um Essen zu machen, etwas zu trinken oder sogar um auf die Toilette zu gehen. Ist Ihr Kind jedoch schon etwas älter und größer, so dient das TragMich nicht dazu, das Kind stundenlang herumzutragen, sondern eher dazu, dass Sie es für kurze Zeit an sich nehmen, wenn es Sie und den engen Körperkontakt braucht,
zum Beispiel wenn es müde oder unruhig ist.

Stellen Sie sich folgende Szene vor:

Sie sind mit dem Auto unterwegs und wollen lediglich schnell etwas einkaufen.
Kinderwagen aus dem Kofferraum – Kinderwagen aufbauen – Baby reinsetzen – einkaufen – Baby wieder rausnehmen –
Kinderwagen wieder zusammenklappen – Kinderwagen wieder in den Kofferraum legen. Auch für solche Fälle ist das
TragMich gemeint und eignet sich perfekt dafür, das Kind einfach und schnell hineinzusetzen, beide Hände frei zu haben und dann ungestresst die Dinge zu erledigen, die Sie erledigen wollen.

Ist das TragMich Trockner-geeignet?

Das TragMich ist waschbar bei 30 oder 40 Grad. Jedoch bitte Lufttrocknen.

Warum sollte ich das TragMich einem normalen Tragetuch vorziehen, bzw. was unterscheidet das TragMich von anderen Produkten?

Die zwei gängigsten Babytragehilfen zurzeit sind der Tragesack und das Wickeltuch (ein langes Tuch, welches Sie selber binden müssen).

Vergleich mit Tragesack:

Das TragMich kann in mindestens 7 verschiedenen Stellungen verwendet werden, der Tragesack kann gewöhnlich
nur vorne oder hinten positioniert werden. 3 wertvolle Stellungen des TragMichs sind:

  1. Wiege: Stellung für Neugeborene (besonderer Stütz für Kopf, Nacken und Wirbelsäule)
  2. Stillstellung/Liegestellung: In dieser Position kann das Baby flach liegen oder aber auch gestillt werden
  3. Seitliche Stellungen: Herz-an-Herz seitlich/ Hüftsitz: das Baby kann herumschauen und Sie haben  Spielraum
  4. nach vorne (mehr zu diesem Thema finden Sie weiter unten)

Sie können das TragMich von Geburt an verwenden, es gibt kein Mindestgewicht. Manche Tragesäcke können
Sie erst ab 4 Monaten verwenden.

Sie können das TragMich für mehr als 2 Jahre verwenden, auch nach oben gibt es keine Gewichtsgrenzen (soviel Gewicht, wie Sie als Eltern tragen können!) mit. Manche Tragesäcke sind nur bis 11 Kilo geeignet.

Mit dem TragMich  können Sie Ihr Baby seitlich tragen, das heißt

  1. Ihr Baby kann herumschauen, die Welt mit eigenen Augen erkunden und alles mit Ihnen gemeinsam erleben
  2. Wenn Sie Ihr Kind seitlich tragen haben Sie einerseits viel Spielraum nach vorne, können sich aber gleichzeitig um das Baby kümmern
  3. Da Ihr Baby sich auf Augenhöhe mit anderen Menschen befindet, entwickelt es leichter Vertrauen zu seiner Umwelt

Das TragMich können Sie einfach umhängen, dadurch können Sie Ihr Baby schnell und einfach fest und eng an
Ihren Körper nehmen. Das heißt es ist sehr praktisch anzuwenden, wenn Sie schnell etwas erledigen und  sich
gleichzeitig um Ihr Baby kümmern müssen. Tragesäcke können sehr unterschiedlich sein, aber meistens müssen
Sie mehr einstellen und fixieren, um Ihr Baby fest und sicher an sich zu nehmen als mit dem TragMich.

Kuschelfaktor – Es ist so angenehm, mit Ihrem Kind im weichen TragMich zu kuscheln und die Zweisamkeit zu
genießen. Mit Tragesäcken haben Sie normalerweise viel mehr dickes/hartes Material zwischen Ihnen und dem
Baby und Sie können das Baby nicht so streicheln und umarmen wie mit dem TragMich.

Das TragMich ermöglicht Kleinkindern, die Hände frei zu bewegen und zu benutzen - Daumen lutschen, Spielzeug
halten, etwas knabbern, Mamas Gesicht oder Hals zu berühren. In den meisten Tragesäcken ist das den Babys
nicht möglich, da Sie in einer festen  Position fixiert, die Hände auseinander sind und diese dadurch nicht so frei bewegen können wie in dem TragMich.

Das TragMich ist weniger heiß im Sommer, da nur eine Schicht Stoff auf Ihrem Körper anliegt. Tragesäcke hingegen
bestehen meistens aus dickerem Stoff und mehreren Lagen und bedecken Ihren Körper mehr.

Das TragMich ist nicht dafür gedacht, dass Sie Ihr Kleinkind stundenlang mit sich herumtragen (ein kleines Baby schon). Dafür ist ein Tragesack besser geeignet.

Vergleich mit Wickeltuch:

Das TragMich und das Wickeltuch sind eigentlich sehr ähnlich. Das TragMich jedoch ist durch die zwei Ringe sehr leicht ein- und verstellbar. Außerdem besteht es aus nur knapp 1,5 Metern Stoff, das typische Wickeltuch ist fast 5 Meter lang.

TragMich ist aufgrund der zwei Ringe schnell und einfach in vielen verschiedenen Positionen verwendbar. Sie können viele verschiedene Positionen auch mit dem Wickeltuch anwenden, jedoch erfordert das Wickeln und Einstellen des Tuches viel Übung und Zeit.

Ein weiterer Vorteil des TragMich ist, dass es einfacher für Sie ist, schneller in andere Positionen zu wechseln. Zum Beispiel zuerst in der Stillstellung zum Stillen, dann zum Bäuerchen machen in der Herz-an-Herz Stellung und letztendlich in der Wiege Stellung zum Schlafen. Mit dem Wickeltuch gestaltet sich das um einiges schwieriger, da es mehr Arbeit ist, ein solches locker und wieder fest zu machen.

Sie können Ihr Baby im TragMich schnell, eng und sicher seitlich tragen, da die zwei Ringe es so leicht machen, das TragMich fest einzustellen und das Baby somit zu festigen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Ihr bereits größeres Baby ständig rein-raus-rein-raus möchte. Dies können Sie auch mit einem Wickeltuch machen, aber das Kind fest und sicher in dieser Position zu halten, erfordert normalerweise mehr Übung und Zeit.Außerdem wird empfohlen, sich ein zweites, kürzeres Wickeltuch anzuschaffen, falls Sie das Kind damit seitlich tragen wollen.

Seitliches Tragen ist wichtig, weil:

  1. Ihr Baby kann herumschauen, die Welt mit eigenen Augen erkunden und alles mit Ihnen gemeinsam erleben
  2. Wenn Sie Ihr Kind seitlich tragen haben Sie einerseits viel Spielraum nach vorne, können sich aber gleichzeitig um das Baby kümmern
  3. Da sich Ihr Baby auf Augenhöhe mit Anderen befindet, entwickelt es leichter Vertrauen zu seiner Umwelt


Das TragMich ist weniger heiß im Sommer, da nur eine Schicht Stoff auf Ihrem Körper anliegt. Das Wickeltuch hingegen müssen Sie mehrmals um Ihren Körper wickeln, da es beinahe 5 Meter lang ist.

Falls Sie gerade unterwegs sind und Ihr Baby eventuell tragen müssen, weil es im Kinderwagen sehr unruhig ist, so können Sie ganz leicht und schnell das TragMich umhängen, das Baby hineinlegen und weitergehen. Mit einem Wickeltuch hingegen müssen Sie aufpassen, dass Sie es nicht auf dem Boden schleifen, vor allem falls dieser nass oder dreckig ist.

Das TragMich ist nicht dafür gedacht, dass Sie Ihr Kleinkind /größeres Baby stundenlang mit sich herumtragen (ein kleines baby schon). Dafür eignet sich ein Wickeltuch meistens besser.

Kann ich mich mein Baby hinlegen, wenn es im TragMich eingeschlafen ist, ohne dass es aufwacht?

Ja, denn ein weiterer Vorteil des TragMich ist, dass es sehr leicht ist, Ihr Baby samt TragMich einfach hinzulegen, ohne dass es aufwacht. Gehen Sie bitte wie folgt vor: Einfach das Baby ins Bett legen, die Ringe ein wenig lösen und mit Ihrem Kopf und Ihren Schultern herausschlüpfen. Das Baby schläft dann samt TragMich weiter. WICHTIG: Das Baby muss zuerst liegen, bevor Sie mit Ihrem Oberkörper herausschlüpfen!

Wie finde ich die für mein Kind bequemste und am besten geeignetste Trageposition heraus?

Dies finden Sie am besten heraus, indem Sie alle Positionen ausprobieren, auch um alle Vorteile von TragMich optimal nutzen zu können. Jedes Baby empfindet eine andere Position als am angenehmsten und wie wohl sich Ihr Baby in der jeweiligen Position fühlt hängt auch von den Umständen ab. Hat es gerade gegessen, ist es müde oder will es Dinge mit Ihnen gemeinsam erleben?! Also am besten einfach ausprobieren!

Ist es nicht unbequem, wenn sich das TragMich nur auf einer Seite/Schulter befindet?

Das Gewicht des Babys ist nicht einseitig auf eine Schulter, sondern auf den gesamten Rücken,
die Hüfte und die Schulter verteilt.  Wenn das TragMich richtig angewendet wird und Ihr Baby sich fest und eng
an Ihrem Körper befindet, sollte das Tragen Ihnen eigentlich keine Schmerzen oder Unannehmlichkeiten bereiten.
Somit spüren Sie das Gewicht des Babys nicht so stark, was das Tragen angenehmer für Sie macht.

Solange Ihr Baby noch klein ist, wird das Tragen auch über lange Zeit hinweg bequem für Sie sein. Ist Ihr Kind jedoch schon etwas größer und schwerer, so ist das TragMich nicht dazu gedacht, das Kind stundenlang herumzutragen, sondern Ihrem Kind die Nähe zu geben auch wenn Sie Ihre Hände frei brauchen oder es über kürzere Distanzen tragen wollen, z.B. wenn Sie einkaufen gehen und dazu nicht extra den Kinderwagen etc. mitnehmen wollen.

Wo genau werden ihre BabySlings hergestellt?

Die Stoffe werden aus den USA, Dänemark und Deutschland, die Ringe ausschließlich aus den USA importiert. Diese werden dann (von Müttern für Mütter!!) in Oberösterreich genäht und fertig gestellt.

Aus welchem Material sind die Stoffe und Ringe?

Alle Stoffe sind gewebt aus 100% Baumwolle und daher sehr hautfreundlich. Die Ringe werden speziell für Babytragehilfen hergestellt. Sie sind aus Nylon, nicht Plastik, das bedeutet sie brechen nicht, halten Belastungen von bis zu 113 Kilogramm stand und sind frei von Schwermetallen und Toxinen.